Simulationsergebnis für Ihre Auswahl:
Typ-2-Diabetes Romo
Regelmäßige Bewegung
Mechanismus: Romo wird einmal im Monat subkutan injiziert. Es bindet Sklerostin, das ein wichtiger Regulator des Knochenaufbaus ist, und erhöht so die Bildung und verringert die Resorption – die perfekte Kombination. Die Wirkung von Romosozumab wird jedoch nach etwa einem Jahr abgeschwächt. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass sich der Wnt-Signalweg, der die Reaktion der Knochenzellen auf Belastungen steuert, an die neuen niedrigen Sklerostinwerte anpasst.
Romo, ein Antikörper gegen Sklerostin, ist ein besonders interessantes Medikament für Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus, da deren Sklerostinspiegel hoch ist, was zu einem niedrigen Bildungs- und Resorptionsniveau führt.